Seminardaten
| Datum | 14.07.2026 - 15.07.2026 |
| Seminarnummer | BSB 20260701 |
| Seminarzeiten (von - bis) | 08:30 – 16:00 |
| Seminarort | Seminarzentrum BFBU |
| Preis (exkl. 20% MwSt.) | 389,20 EUR (350 + 39,20 EUR*) |
| *Wir möchten Sie darüber informieren, dass gemäß der neuen TRVB 117 O jede Institution, die Brandschutzbeauftragte ausbildet, verpflichtet ist, neben der Ausstellung von Skripten auch die vollständige TRVB 119 O und die TRVB 120 O für die Teilnehmerinnen des BSB-Kurses bereitzustellen. Für die genannte Ausgabe der TRVB 119 O und TRVB 120 O wird vom Österreichische Bundesfeuerwehrverband eine Lizenzgebühr verrechnet. Seit Oktober wird diese Lizenzgebühr zusätzlich zum Kurspreis in Höhe von € 35,20 exkl. MwSt. für jeden Teilnehmer erhoben. Dies gilt nur für den Kurs Brandschutzbeauftragten. |
Seminarbeschreibung
Zielgruppe
Personen aus Betrieben, die gemäß § 43 der Arbeitsstättenverordnung (AstV) einen Brandschutzbeauftragten benennen müssen; Betreiber von Brandmeldeanlagen; Mitarbeiter der Betriebstechnik und Anlagensicherheit; Sicherheitsvertrauenspersonen und Sicherheitsfachkraft.
Voraussetzungen
Erfolgreiche Ausbildung zum Brandschutzwart (Modul 1)
Inhalte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (Modul 2)
- Brandlehre – wichtige Begriffe und Grundlagen
- Vorbeugender Brandschutz
- Auszüge aus den wichtigsten Gesetzen und Verordnungen
- Erste und erweiterte Löschhilfe
- Spezielle Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
Beinhaltet sind
- Ausbildungsunterlagen
- Pausengetränke
- Mittagessen
- Aufwendungen für praktische Löscherübung
- Teilnahmebestätigung bzw. Prüfungszeugnis
- österreichweit gültiger Brandschutzpass
- Kostenlose Parkplätze
Nicht beinhaltet ist:
– – –